◀️ Chennai
„Die Armut der Eltern soll kein Hindernis sein, den Kindern eine gute Ausbildung und Erziehung zukommen zu lassen“
Patenschaft für eine Klasse
Chennai (früher englische Kolonie Madras) ist eine Hafenstadt mit 5 Millionen Einwohnern im Südosten Indiens.
Hier befindet sich das von den Salesianerpater geführte Becchi-Don Bosco-Zentrum. Von hier aus betreuen die Pater Schulen in der näheren und ferneren Umgebung.
Eine davon ist die Grundschule in der Stadt Karaikal, die 260 km von Chennai entfernt liegt.
Diese Schule wird von den Kindern aus den umliegenden Dörfern besucht. Es gibt in dieser Gegend nur eine weitere Schule, die sich die Familien aber nicht leisten können. Die Don Bosco-Schule ist die einzige Möglichkeit für die sehr armen Familien. Die Eltern sind durchwegs Tagelöhner oder arbeitslos und nicht in der Lage, Schulgeld zu bezahlen. Im Gegenteil: Kinderarbeit ist noch sehr verbreitet, da die Armut die Eltern zwingt, zum Überleben die Kinder zur Arbeit heranzuziehen.
Durch Spendengelder ist es den Leitern möglich, auch Kinder aus ärmsten Verhältnissen aufzunehmen, sie vor Kinderarbeit zu bewahren, ihnen eine Ausbildung und damit eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Viele Schüler und Schülerinnen gehören zur ersten Generation, die hier überhaupt eine Schule besuchen kann.
Der Verein Hilfe für Kinder der Welt unterstützt diese Schule mit Klassenpatenschaften. Das heißt, dass Sie, liebe Spenderin, lieber Spender, die Kinder mit einem jährlichen Beitrag von € 120 unterstützen können.
Dieser Beitrag wird der Klasse zugewiesen, wobei er nach dem Ermessen der Leitung einem Kind zugute kommt, das die Hilfe am meisten braucht. Je mehr Spenderinnen und Spender sich für eine Klassenpatenschaft entscheiden, desto mehr Kinder aus armen Familien können in die Klassengemeinschaft aufgenommen werden.
Liebe Spenderin, lieber Spender, das sind Kinder, denen Sie mit einer Klassenpatenschaft sehr helfen können. Wenn Sie einem dieser Kinder den Schulbesuch finanzieren, kann es in der Schule aufgenommen werden und hat damit eine gute Chance auf eine fundierte Ausbildung und den Weg aus der Armut.